Bichon Frise dog with text overlay about common health issues and veterinary care

Die häufigsten Gesundheitsprobleme beim Bichon Frisé und wie man sie verhindert

🐾 Die häufigsten Gesundheitsprobleme beim Bichon Frisé und wie man sie verhindert

Der Bichon Frisé ist ein entzückender, wolkengleicher Begleiter – doch unter seinem Fell verbirgt sich eine Rasse mit besonderen gesundheitlichen Empfindlichkeiten. Das Verständnis dieser häufigen Probleme kann Ihnen helfen, Ihrem Bichon das bestmögliche Leben zu bieten. In diesem Ratgeber untersuchen wir die größten Gesundheitsrisiken, ihre Anzeichen und wie Sie ihnen mit einfachen Pflegestrategien vorbeugen können. 💙


🦷 1. Zahnerkrankungen (Parodontitis)

Problem: Bichons neigen sehr zur Bildung von Plaque und Zahnstein, was zu Zahnfleischentzündungen, Zahnverlust und sogar Herz- oder Nierenkomplikationen führen kann.

Symptome: Mundgeruch, rotes Zahnfleisch, Schwierigkeiten beim Kauen, Zahnverlust.

Vorbeugung: Tägliches Zähneputzen mit hundesicherer Zahnpasta, jährliche professionelle Zahnreinigungen und vom VOHC zugelassene Zahnkauartikel.

🩺 2. Hautallergien und -empfindlichkeiten

Problem: Bichons leiden häufig an Nahrungsmittelallergien (z. B. Huhn, Rind, Weizen), Flohbissen oder Umweltallergenen (Pollen, Staub).

Symptome: Juckreiz, Pfotenlecken, Rötungen, heiße Stellen, chronische Ohrenentzündungen.

Vorbeugung: Stellen Sie auf eine hochwertige hypoallergene oder zutatenarme Ernährung um. Vermeiden Sie häufige Allergene wie Hühnchen, Getreide und Milchprodukte. Verwenden Sie Flohschutzmittel und suchen Sie bei anhaltenden Problemen einen Tierarzt auf.

🐾 3. Patellaluxation (Kniescheibenverrutschen)

Problem: Ein häufiges orthopädisches Problem bei kleinen Rassen wie dem Bichon, bei dem sich die Kniescheibe aus ihrer normalen Position verschiebt.

Symptome: Plötzliches Hinken, Überspringen von Schritten, Jaulen, Widerwillen beim Laufen oder Springen.

Vorbeugung: Vermeiden Sie Sprünge aus großer Höhe, halten Sie ein gesundes Gewicht und verwenden Sie von Ihrem Tierarzt empfohlene Gelenkpräparate.

👁 4. Augenerkrankungen (Katarakt, Tränenflecken)

Problem: Bichons neigen zu erblich bedingtem Grauen Star, Hornhautdystrophie und übermäßigem Tränenfluss (was zu Tränenflecken führt).

Symptome: Trübe Augen, häufiges Schielen, braun-rote Tränenflecken unter den Augen.

Vorbeugung: Planen Sie regelmäßige Augenuntersuchungen ein, reinigen Sie Tränenflecken täglich mit vom Tierarzt empfohlenen Tüchern und schützen Sie die Augen bei Spaziergängen in der Sonne vor UV-Strahlen.

🍬 5. Diabetes mellitus

Problem: Diabetes kommt bei Bichons häufiger vor als bei vielen anderen Rassen und kann sich auf Energie und Stoffwechsel auswirken.

Symptome: Vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit.

Vorbeugung: Vermeiden Sie zuckerhaltige Leckereien, halten Sie Ihr Körpergewicht stabil, überwachen Sie Appetitveränderungen und lassen Sie regelmäßig Blutuntersuchungen von Ihrem Tierarzt durchführen.

🚰 6. Blasensteine ​​und Harnprobleme

Problem: Bichons neigen aufgrund von konzentriertem Urin oder Ernährungsfaktoren zur Bildung von Blasensteinen.

Symptome: Blut im Urin, häufiges Wasserlassen, Anstrengung, Unfälle im Haus.

Vorbeugung: Ermutigen Sie Ihr Tier zur Aufnahme von frischem Wasser, verwenden Sie harnfördernde Diäten, wenn dies vom Tierarzt empfohlen wird, und kontrollieren Sie regelmäßig den Urin.

🦴 7. Hüft- oder Gelenkdysplasie

Problem: Obwohl seltener als bei großen Rassen, entwickeln einige Bichons eine Hüft- oder Schulterdysplasie oder die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (bei Welpen).

Symptome: Schwierigkeiten beim Aufstehen, Hinken, Muskelschwund in den Hinterbeinen, Lahmheit.

Vorbeugung: Vermeiden Sie bei jungen Welpen intensive Übungen auf harten Oberflächen, halten Sie ihr Gewicht stabil, verwenden Sie orthopädische Betten und vom Tierarzt zugelassene Nahrungsergänzungsmittel zur Gelenkpflege.

👂 8. Ohrenentzündungen

Problem: Ihre Schlappohren fangen Feuchtigkeit und Schmutz ein und schaffen so eine perfekte Umgebung für Hefe oder Bakterien.

Symptome: Kratzen, Kopfschütteln, Geruch, Rötung, dunkler Ausfluss.

Vorbeugung: Reinigen Sie die Ohren wöchentlich mit einem vom Tierarzt empfohlenen Reiniger, trocknen Sie sie nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab und behandeln Sie zugrunde liegende Allergien umgehend.

🧬 9. Seltene Erkrankungen: Leber-Shunt, Cushing-Syndrom, Autoimmunerkrankungen

Problem: Einige Bichons können Leber-Shunts erben, das Cushing-Syndrom (hormonelles Ungleichgewicht) entwickeln oder an Autoimmunerkrankungen wie IMHA leiden.

Symptome: Geringe Wachstumsraten, Erbrechen, Blähungen, verstärkter Durst oder unerklärliche Müdigkeit.

Vorbeugung: Achten Sie auf Verhaltens- oder Gewichtsveränderungen. Regelmäßige Labortests helfen, seltene Probleme frühzeitig zu erkennen.

🎯 Bichon-Gesundheitscheckliste

  • 🩺 Jährliche vollständige körperliche Untersuchungen + Blutuntersuchungen
  • 🦷 Tägliche Zahnpflege und jährliche Reinigungen
  • 🍽 Hochwertiges hypoallergenes Futter (bei Allergien Hühnchen und Getreide vermeiden)
  • 💧 Frisches Wasser jederzeit verfügbar
  • 🏃 Moderate Bewegung (kein Springen von Sofas!)
  • 👁 Tägliche Tränenreinigung und regelmäßige Besuche beim Augenarzt

💕 Abschließende Gedanken

Ihr Bichon Frisé ist zwar klein, aber seine Gesundheitsbedürfnisse sind groß. Mit regelmäßigen Untersuchungen, aufmerksamer Pflege und ein wenig täglichem Einsatz können Sie Ihren Welpen vor den meisten schwerwiegenden Gesundheitsproblemen schützen. Er wird Sie dafür mit Freude, Liebe und vielen Streicheleinheiten belohnen. 🐶💙

💙 Lieben Sie Leckereien mit Bichon-Motiven?

Schauen Sie sich unsere exklusiven Bichon Frisé-Tassen, T-Shirts und Tragetaschen an – entworfen für stolze Hundeeltern.

👉 Fun Factory Frise kaufen – Kostenloser weltweiter Versand ab 50 EUR
Zurück zum Blog