Bichon Frise eye care:Keep your little one's eyes shining! - Fun Factory Frise

Augenpflege für Bichon Frisé: Sorgen Sie dafür, dass die Augen Ihres Kleinen strahlen!

Bichon Frisés bezaubern nicht nur mit ihrem weichen, weißen Fell, sondern auch mit ihren funkelnden Augen, die sofort alle Herzen erobern. Schöne Augen und weißes Fell erfordern allerdings besondere Pflege, da diese Rasse anfällig für Tränenflecken und andere Augenprobleme ist. Aber keine Sorge – in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Augen Ihres Bichon Frisé richtig pflegen, damit sie immer perfekt aussehen!

Warum ist die Augenpflege für Bichon Frises wichtig?
Die Tränenkanäle von Bichon Frises können empfindlicher sein, was leicht zu Tränenflecken führen kann, insbesondere auf ihrem weißen Fell. Diese Flecken sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch Reizungen oder Infektionen verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Darüber hinaus können Schmutz, Staub und Bakterien, die sich um die Augen ansammeln, weitere Probleme verursachen.

5 Schritte zur Pflege der Augen Ihres Bichon Frisé

1.Tägliche Reinigung – Tränenflecken bekämpfen

Das Entfernen von Tränenflecken ist eine tägliche Aufgabe. Verwenden Sie dazu:

  • Ein spezieller Augenreiniger (im Zoofachhandel und Tierfutterhandel erhältlich).

  • Eine warme, leicht salzige Wasserlösung, die den Bereich um die Augen auf natürliche Weise reinigt.

Wie geht das?

  • Tränken Sie einen weichen Wattebausch oder eine Mulltupfer in der Lösung.
  • Wischen Sie den Bereich um die Augen Ihres Hundes sanft ab. Arbeiten Sie dabei immer vom inneren Augenwinkel nach außen, um zu vermeiden, dass Schmutz in die Augen gelangt.

2. Schneiden Sie regelmäßig die Haare um die Augen

Das dicke, lockige Fell des Bichon Frisé neigt dazu, um die Augen herum lang zu wachsen, was die Augen reizen kann. Schneiden Sie das Haar um die Augen herum regelmäßig, um Tränenstauungen oder Reizungen durch Augenhaare zu vermeiden.
Tipp: Bei Unsicherheiten bezüglich des Trimmens lasse dich von einem professionellen Hundefriseur beraten!

3. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Auch die Ernährung kann bei der Entstehung von Tränenflecken eine Rolle spielen. Zu salzige oder mit künstlichen Farbstoffen angereicherte Nahrungsmittel können das Problem verschlimmern.

Was sollten Sie Ihrem Bichon Frisé füttern?

• Hochwertiges Futter aus natürlichen Zutaten.
• Vermeiden Sie künstliche Zusatzstoffe und minderwertige Lebensmittel mit hohem Getreideanteil.
• Geben Sie ihm frisches, sauberes Wasser – gefiltertes Wasser ist die beste Wahl, da es die Anzahl der Tränenflecken reduzieren kann.

4. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

Überprüfen Sie die Augen Ihres Hundes täglich auf Schmutz, Ausfluss oder Rötungen. Früh erkannte Probleme lassen sich leichter behandeln als unbehandelte.

Worauf achten?
• Tränende Augen oder Ausfluss.
• Rote oder geschwollene Augenlider.
• Ungewöhnlich gefärbter Ausfluss (grünlich oder gelblich) – dies könnte ein Anzeichen für eine Infektion sein.

5. Besuchen Sie den Tierarzt

Wenn trotz richtiger Pflege weiterhin Tränenflecken oder Augenprobleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Das Problem kann durch einen verstopften Tränenkanal, Allergien oder eine andere Erkrankung verursacht werden, die eine professionelle Behandlung erfordert.

Zusätzliche Tipps zum Entfernen von Tränenflecken

• Pulver und Gele zur Tränenfleckenentfernung: Im Tierhandel erhältlich. Können beim Aufhellen von Flecken helfen.
• Teebaumöl-Tücher: Reinigen sanft das Fell und erfrischen die Augenpartie.
• Kamillenlösung: Eine natürliche Alternative, aber verwenden Sie sie nur mit Zustimmung Ihres Tierarztes.

Die Belohnung sorgfältiger Augenpflege

Die Fröhlichkeit und die strahlenden Augen eines Bichon Frisé spiegeln immer die Fürsorge seines Besitzers wider. Wenn Sie auf die Augenpflege achten, sieht Ihr Hund nicht nur ästhetischer aus, sondern trägt auch dazu bei, seine Gesundheit zu erhalten.

Zurück zum Blog